Zu den Ergebnissen der Krankenhausplanung von NRW-Gesundheitsminister Laumann (CDU) und ihren Auswirkungen auf den Rhein-Sieg-Kreis erklärt Martin Metz, örtlicher Landtagsabgeordneter der GRÜNEN:
„Der grundsätzliche Ansatz der NRW-Krankenhausplanung, bestimmte Leistungen zu konzentrieren und sich zu spezialisieren, ist richtig. Das wird die Versorgungsqualität verbessern. Dabei ist wichtig, dass die wirtschaftliche Tragfähigkeit aller Krankenhausstandorte sichergestellt wird.
Für die Kinderklinik Sankt Augustin bleiben mit dem Krankenhausplan viele Fragen offen. Weiter werde ich mich aktiv einbringen, um die Kinderklinik als Standort und die Angebote dort möglichst zu erhalten.
Die Kapazitäten für die Geburtshilfe sind gemäß Krankenhausplan im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis unzureichend, wobei es auch keine Anträge auf mehr Angebote gab. Hier müssen alle Beteiligten nun an einen Tisch und Lösungen ausloten, wie und wo im östlichen Kreis die Geburtshilfe verbessert werden kann. Wichtig ist, dass seitens Minister Laumann klargestellt wurde, dass die Krankenhausplanung geändert werden kann, wenn sich neue Optionen ergeben. Darauf setze ich.“