Kreise Rhein-Sieg und Euskirchen profitieren von Landesförderung für ländliche Entwicklung

Im Rahmen des Förderprogramms zur Struktur- und Dorfentwicklung 2025 unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen zahlreiche Projekte, die das Leben vor Ort stärken. Auch in den Kreisen Rhein-Sieg und Euskirchen profitieren Kommunen, Vereine und Initiativen von dieser gezielten Förderung. Dies gab Landesministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Silke Gorißen heute bekannt. Insgesamt fließen 700.000 Euro in den Kreis Rhein-Sieg und 789.000 Euro für Projekte in den Kreis Euskirchen.

Martin Metz, Landtagsabgeordneter der GRÜNEN und zuständig für den Kreis Euskirchen:
„Gemeinden und Dörfer sind mehr als nur Wohnorte – sie sind Orte des Zusammenhalts, der Kultur und des Engagements. Es ist ein starkes Signal, dass die Landesregierung erneut die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume unterstützt. Die geförderten Projekte in den beiden Kreisen zeigen, wie vielfältig und kreativ unsere Region ist.“

Konkret gefördert werden im Rhein-Sieg-Kreis folgende Projekte:

  • Bornheim – Merten: Errichtung einer multifunktionalen Sport- und Freizeiteinrichtung durch den SSV Merten (Fördersumme: 183.000 Euro)
  • Hennef – Söven: Erweiterung und Umbau des ehemaligen Feuerwehrhauses zum Dorfzentrum (Fördersumme: 250.000 Euro)
  • Niederkassel – Lülsdorf: Errichtung eines Padelplatzes durch die Spvgg Lülsdorf-Ranzel (Fördersumme: 172.000 Euro)
  • Sankt Augustin – Birlinghoven: Errichtung eines Kleinspielfeldes durch den SV Birlinghoven (Fördersumme: 61.000 Euro)
  • Windeck – Geilhausen: Zukunftsfähige Ausrichtung des Dorfgemeinschaftshauses des Bürgerverein Geilhausen (Fördersumme: 37.000 Euro)

Im Kreis Euskirchen werden diese Projekte gefördert:

  • Euskirchen – Kirchheim: Errichtung des Mehrgenerationenplatzes durch die Stadt (Fördersumme: 163.000 Euro)
  • Blankenheim – Freilingen: Eifel Space – Umbau einer Scheune in ein Mehrfunktionshaus mit Co-Working-Space und Kulturangeboten durch eine Privatperson (Fördersumme: 50.000 Euro)
  • Mechernich – Glehn: Bau eines Minispielfeldes durch die SG Rotbachtal (Fördersumme: 240.000 Euro)
  • Schleiden – Mauel: Errichtung eines Mehrgenerationenplatzes durch die Stadt (Fördersumme: 46.000 Euro)
  • Schleiden – Schöneseiffen: Sanierung des Bolzplatzes als Bewegungsraum und Treffpunkt für Kinder und Jugendliche durch den SV Schöneseiffen (Fördersumme: 21.000 Euro)
  • Weilerswist: Essbare Gemeinde Weilerswist (Fördersumme: 137.000 Euro)
  • Weilerswist: Errichtung eines Kleinspielfeldes durch den SSV Weilerswist (Fördersumme: 105.000 Euro)
  • Zülpich – Schwerfen: Sanierung des Schützen- und Bürgerhauses durch die Schützenbruderschaft Schwerfen (Fördersumme: 26.000 Euro)

Insgesamt stellt das Land gemeinsam mit dem Bund 17 Millionen Euro zur Verfügung, wodurch landesweit Investitionen in Höhe von 32 Millionen Euro angestoßen werden. Die Auswahl der Projekte erfolgte nach einheitlichen Kriterien und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.

„Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen ist es wichtig, dass wir die ländlichen Räume nicht vergessen. Die Menschen in den Kreisen Rhein-Sieg und Euskirchen engagieren sich mit Herzblut für ihre Orte – diese Förderung ist eine verdiente Anerkennung und ein Ansporn zugleich“, so Metz weiter.

Die Förderbescheide werden in Kürze durch die zuständigen Bezirksregierungen übermittelt.

Mehr: Pressemitteilung des MLV NRW.