Wir GRÜNE NRW setzen uns für eine klimaverträgliche und nachhaltige Mobilität ein. Dafür ist die Ausweitung von Tempo 30 ein zentraler Baustein. Deshalb haben wir uns erfolgreich für eine Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) eingesetzt.
Durch die Änderungen kann Tempo 30 deutlich einfacher angeordnet werden und es können sogenannte „Lückenschlüsse“ vorgenommen werden, wenn die Lücke zwischen zwei Tempo 30 Abschnitten weniger als 500 Meter beträgt.
Das verstetigt den Verkehrsfluss und sorgt für mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden.
Zugegeben: Die neuen Regelungen sind teilweise sehr komplex und es ist viel zu beachten. Deshalb habe ich beim Ministerium für Verkehr nachgefragt, wie die konkrete Umsetzung bei Lückenschlüssen zu gestalten ist. Minister Oliver Krischer hat mir geantwortet und um die drei wichtigsten Anwendungsfälle anschaulich zu erklären, habe ich eine kleine Bastelaktion vorbereitet.
Mit einfachen Mitteln zeige ich, wie die neuen Regelungen funktionieren und worauf Kommunen künftig achten müssen.
Falls ihr noch tiefer einsteigen möchtet, findet ihr hier:
die geänderte Version der StVO
die Niederschrift des Ministeriums von der Tagung am 20./21. Mai 2025.
Die StVO-Reform ist ein echter Fortschritt – für mehr Sicherheit und einen nachhaltigeren Verkehr auf unseren Straßen. Sie ermöglicht Kommunen eine flexiblere Umsetzung von Tempo 30 und sorgt für lebenswertere Städte für alle.